Mein Job
Ich arbeite seit 1978 (ja, schon so lange) bei der Deutschen Post AG (ehem. Deutsche Bundespost) - http://www.deutschepost.de
Dort bin ich seit 2017 Abteilungsleiter Produktmanagement Frankierung in der Zentrale im Posttower in Bonn. Zuvor war ich fast 8 Jahre Abteilungsleiter Marketing Services BRIEF in der SNL BRIEF.
Alles aufzuzählen, was ich in diesen vielen Jahren gemacht habe, würde den Rahmen sprengen.
Nach meiner Ausbildung im mittleren Postdienst (so hieß das früher) habe ich am Schalter (heute: Filiale) gearbeitet, war in der Briefproduktion, Zustellung, Paketausgabe. Also noch richtig hart gearbeitet, bei Wind und Wetter. Danach Fachabitur Wirtschaft/Verwaltung, 1984 Einstieg in den gehobenen Postdienst.
Von 1987-1990 war dann ich in der Berufsbildung in Frankfurt und an der Postschule Heusenstamm tätig. Wechselte anschließend in das PTZ (Posttechnische Zentralamt) nach Darmstadt in den Bereich Systeme Rechnungswesen (hieß damals "Buchführung bei Hauptkassen") und war dort für die (neudeutsch) Migration auf PCs (damals standen dort richtig große Buchungsmaschinen) in 248 Hauptkassen zuständig.
In 1993 ging es dann nach Bonn, blieb dort zuerst für 2 Jahre im Bereich Rechnungswesen und wechselte dann in den Bereich Vertriebssteuerung. Hier war ich für ein großes Kundeninformationssystem zuständig. Danach kamen die richtig spannenden Jahre, in denen sehr viel Neuentwicklung entstand. Zuerst als Produktmanager für Datenbanken im Marketing, dann für die DV-Freimachung. In 1999 kam die Konzeption und der Aufbau der PC-Frankierung und der Matrixcode-Einführung mit dem Produkt "STAMPIT": das war mein Baby (http://de.wikipedia.org/wiki/Stampit bzw. http://www.welt.de/print-welt/article472742/Jetzt-kommt-die-Internet-Briefmarke.html). Es war eine interessante Zeit, mit vielen Kontakten weltweit, Postunternehmen, Kooperationspartnern, Softwareherstellern, Portalanbietern.
In 2006 habe ich dann für 2 Jahre die Strategie Frankierung verantwortet. Auch hierbei waren ein paar tolle Ideen und Umsetzungen, wie z.B. die Internetmarke (http://de.wikipedia.org/wiki/Internetmarke) oder die Frankierwelle (http://www.deutschepost.de/de/f/frankierwelle.html).
2008 wechselte ich dann als Abteilungsleiter in den Bereich Marketing Services BRIEF und war hier für ca. 80 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in Deutschland verantwortlich.
Seit 2017 bin ich Abteilungsleiter Produktmanagement Frankierung (die nennt man: Vice President) zuständig für die gesamten Frankierverfahren der Deutschen Post von der Briefmarke über Internetmarke, Frankierservice bis hin zur DV-Freimachung.
Seit 01.10.2019 verantworte ich neben den technischen Frankierarten noch den Bereich Konzeption und Herstellung von Briefmarken (Postwertzeichen).